"Festakt hoch drei"
Gleich drei Feiern an einem Tag fanden an der Agathaschule statt.
Los ging es mit einem Wortgottesdienst zu Ehren der Heiligen Agatha - der Namenspatronin unserer Schule. Im Mittelpunkt stand die Geschichte der Hl. Agatha, die uns Frau Jägering erzählte. Anschließend ließen die Kinder des 4. Jahrgangs mit Tüchern den Vulkan brodeln. Um den Vukan zu stoppen wurden der Schleier der Hl. Agatha, symbolisiert mit riesige Papierbahnen, von hinten über die Köpfe nach vorne zum Vulkan ausgerollt.
Nach einer Stärkung in der Frühstückspause und Bewegung auf dem Schulhof ging der Festakt in der Turnhalle weiter.
Es versammelten sich die ca. 450 Kinder der Agathaschule samt Lehrkräften und schulischem Personal in der Turnhalle. Zudem waren zahlreiche geladene Gäste zur Eröffnung der 49. Geschichtsstation im Rahmen des 130jährigen Jubiläums der Agathaschule und zum Namenstag der Hl. Agatha gekommen. Die Turnhalle war fast bis zum letzten Sitzplatz besetzt, da sehr vieleder Einladung zu diesem Fest gefolgt waren.

Eröffnet wurde das Fest in der Turnhalle von Herrn Buchholz (Konrektor der Agathaschule) und anschließend vom Kinderchor der Schule unter der Leitung von Herrn Dr. Gerlings mit dem "Agathalied" und dem Lied "Segne Vater tausend Sterne", bei dem die Kinder den Refrain alle mit Bewegungen laut mitsangen.
Anhand eines Zeitstrahls mit Bilder verdeutlichte Herr Buchholz anschließend die Entwicklung der Agathaschule als älteste und größte Grundschule in Dorsten.
Schon 1400 wurde sie als erste Kirchschule an der Agathakirche eröffnet und der Ursprung der Agathaschule gebildet.
1895 wurde am Vosskamp die katholische Volksschule Agathaschule bezogen.
1946 wurde die katholische Bekenntnisschule gegründet.
1973 bis 2013 erhielt die Agathaschule eine Zweigstelle auf der Hardt. Gleichzeitig wurde die Hauptschule Geschwister Scholl Schule am Standort Nonnenkamp eröffnet, in der sich heute die Agathaschule befindet.
2011 bis 2023 erhielt die Agathaschule ihren Teilstandort in Altendorf-Ulfkotte.
2019 zog die Agathaschule vom Vosskamp in der Innenstadt zum Nonnenkamp in das Gebäude der Hauptschule Geschwister Scholl Schule. Der Schulleiter Herr Rentmeister verabschiedete sich 2022. Dort ist die Agathaschule bis heute zu einer vierzügigen Grundschule unter der Leitung von Klaudia Ulbrich als Rektorin angewachsen.
Auf die Geschichte der Agathaschule folgte ein musikalischer Beitrag der Klassen 1a und 1b unter der Leitung von Herrn Remmers von der Musikschule, die unser Schullied sangen und mit Instrumenten begleiteten.
Der Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßte nun die Schulgemeinde und die Gäste und klärte mit den Kinder, was überhaupt eine Geschichtsstation ist.
Herr Dr. Josef Ulkotte als Vertreter des Heimatvereins erklärte anschließend, dass die erste Geschichtsstation zum 750. Jubiläum der Stadt Dorsten vor 24 Jahren aufgestellt wurde und dies hier nun die 49. Geschichtsstation in Dorsten sei. Nächstes Jahr hat die Stadt Dorsten ihr 775. Jubiläum.
Einer, der die Agathaschule schon sehr lange kennt, ist Herr Rentmeister. Erst war er als Kind Schüler an der Agthaschule und anschließend als Schulleiter dort tätig. Herr Rentmeister präsentierte den staunenden Kinder seine alte Schultasche und zog zur Überraschung auch noch seine alte Schultafel und sein Lesebuch heraus.
Zum Jubiläum und zur Eröffnung der Geschichtsstation an der Agathaschule hat Frau Claudia Jägering die 14. Folge der Lippe-Biber-Bande "Ein Schulgeist?" geschrieben und Frau Claudia Esser hat die Bilder gezeichnet. Ein großes Dankeschön dafür, dass es nun ein Buch von der Lippe-Biber-Bande in der Agathaschule gibt. Frau Claudia Jägering brachte das 14. Buch der Lippe-Biber-Bande als Geschenk für die gesamte Schulgemeinde in vielfacher Ausführung als Geschenk mit und überreichte für jede Klasse und das Schulleiterbüro Bilder.
Darauf folgte noch ein musikalischer Beitrag unter der Leitung von Herrn Remmer mit den Klassen 1c und 1d zum Namenstag der Hl. Agatha.
Die Geschichtsstation wurde zum Abschluss mit allen Gästen und den Kindern des Kinderparlaments offiziell eröffnet und gesegnet.
Diese Stationen zeigt die Geschichte der Agathaschule und ist für jeden, der an der Agathaschule vorbeiläuft, sichtbar. In den nächsten Wochen wird die Geschichtsstation im Rahmen von Projektstunden mit Beiträgen der Kinder gefüllt, die etwas über die Schule erzählen.
Es war eine rundum schöne Feier.

Im Anschluss daran versüßte eine Spende vom Förderverein den Kindern noch den Tag mit Amerikaner mit unserem Schullogo.
Für die geladenen Gäste gab es noch einem Empfang in der Eingangshalle der Agathaschule.
Ein herzliches DANKESCHÖN an
unseren Bürgermeister und die Stadtverwaltung,
den Lions Dorsten Hanse,
die Volksbank,
den Heimatverein und allen Mitwirkenden bei der Erstellung der Geschichtsstation,
Herbert Rentmeister als ehemaligem Schulleiter,
Frau Stevens als ehemalige Konrektorin,
Herrn Dr. Gerlings als Chorleiter,
Herrn Remmers als Vertreter der Musikschule,
unsere ehrenamtlichen Helfer:innen, die unsere Arbeit hier unterstützen,
unsere ehemaligen Lehrkräften, die ein Stück Geschichte hier mitgeschrieben haben,
den Förderverein für die Spende der Amerikaner
Frau Jägering und Frau Esser für die Geschichte der Lippe-Biber-Band mit dem Schauplatz der Agathaschule
und an Sarah Humberg von der Agathagemeinde.